.Das „Ensemble ~su“ löste sich ganz im Sinne der freien Improvisation von den üblicherweise festen Komposionsformalitäten. Tonale Freiheiten der elektronischen Begleitmusik, die nur gebunden blieben an rhythmischen Spannungsverläufen und tänzerische Darstellungsvielfältigkeit kennzeichneten diese beeindruckende Performance.
.
.

.
Die Sound- Bewegungs-Künstler beziehen sich in Ihren Arbeiten auf einen theoretischen Text der Theaterwissenschaftlerin Erika Fischer-Lichte. Sie lösen sich bei ihrer Produktion von Handlungs- und psychologischen Zwängen und versuchen sich aus jeder Art von kausaler Verkettung zu befreien.
Geometrischen und rhythmischen Patterns folgend, oder auch durch Zufallsoperationen ermittelt, tauchen Elemente im Raum auf, stabilisieren sich einen Augenblick und verschwinden wieder, ohne dass sich für Erscheinen und Verschwinden etwas Vorhersagbares oder auch eine spezifische Motivation angeben ließe.
.

.
.
.
Die Sound- Bewegungs-Künstler sind:
Hyo Jin Shin & Bo-Sung Kim (koreanische traditionelle Perkussionsinstrumente), -> facebookseite ensemble su
Jung-Sun Kim (Tanz) -> webseite
Matthias Erian (Live-Elektronik) ->webseite
Das Festival wurde kuratiert von: Ingo Reulecke -> webseite
Dietmar Kirstein -> webseite
In Kooperation mit KiezKlang -> webseite
Das Video von der Tanz-Performance