Die Video-Reportage von „Wedding Hilft“ Gründungstreffen in der NachbarschaftsEtage Fabrik Osloer Straße

2 wedding hilft erstes Treffen nachbarschaftetage fabrik osloer straße

Die Taufe

Am 19. November 2014 wurde die Flüchtlingshilfe „Wedding Hilft“, mit einer Eröffnungsveranstaltung in der NachbarschaftsEtage Fabrik Osloer Straße geboren. Die Geburtshelferinnen, aber auch Taufpatinnen waren Aktivistinnen von „Moabit Hilft“, die mit ihrem fundierten Wissen aus der Flüchtlingsarbeit in Moabit wertvolle Hilfestellungen geben konnten.

Das Podium

Ruth Ditschkowski von der NachbarschaftsEtage Fabrik Osloer  Straße e.V, begrüßte die Gäste. Svenja Linnemann von „Moabit hilft“ moderierte die Veranstaltung. Nach Reihenfolge der Eröffnungsreden aufgezählt sprachen Sabine Smentek, Bezirksstadträtin für Jugend, Schule, Sport und Facility Management – Manfred Nowak, Vorsitzender AWO Kreisverband Berlin-Mitte e.V. – Diana Henniges, „Moabit Hilft“ und Dr. Christian Hanke, Bezirksbürgermeister von Berlin Mitte.

Die Videoreportage

Die 45-minütige Reportage gibt einen Überblick über die konzentrierte Absicht die interessierten Gäste offen zu informieren, Fragen zu beantworten und Anregungen zu Hilfsaktionen zu geben. SKK führte vor der Aufteilung des Plenums in Arbeitsgruppen Interviews mit Beteiligten. Durchweg alle Interviewpartner überschlugen sich förmlich vor Begeisterung über die Woge der angebotenen Hilfsbereitschaft. „Ich bin amused“, herzt Diana Henniges von „Moabit Hilft“ in die Kamera und wünscht sich ein akutes Vorangehen,“aber auch Teamfähigkeit und Aktionismus.“

Der „Runde Tisch“ der Unterstützer trifft sich monatlich,

um sich über die einzelnen Aktivitäten, die aus den einzelnen Gruppen entstehen auszutauschen und gemeinsam für die Zukunft zu planen. Ca. sechzig Unterstützerinnen und Unterstützer nehmen teil. Organisiert werden Angebote in den Weddinger Unterkünften in der Gotenburger Straße und der Pankstraße.

Die bisher gebildeten Unterstützer-Gruppen

die „AG Kinder“ hilft bei der Kinderbetreuung. Die Nachfrage nach entsprechenden Angeboten ist groß.

Die „AG Ämterbegleitung“ unterstützt hauptsächlich bei Terminen beim Lageso und der Ausländerbehörde, sowie zu Ärzten. Sprachkenntnisse sind zwar vorteilhaft aber nicht zwingend nötig. Die Begleitung steht im Mittelpunkt.

Die „AG Aktivitäten/Veranstaltungen“ plant Sport- Film- Musikveranstaltungen. Es werden noch weitere Ideen gesammelt. Im März/April ist ein Frühlingsfest geplant.

Die „AG Organisatorisches“ fasst alle Aktivitäten zusammen, sammelt Spenden und Angebote ein.

Der nächste „Runde Tisch“ trifft sich am

24.02.2015, 19 Uhr, in der Kulthalle der Prinzenallee 58 Hinterhaus

Aktuelle Infos finden sie auf der facebookseite von „Wedding Hilft“ ->

wedding hilft gründungsveranstaltung fabrik osloer strasse2

.

wedding hilft gründungsveranstaltung fabrik osloer strasse

.

 

 

One Comment to “Die Video-Reportage von „Wedding Hilft“ Gründungstreffen in der NachbarschaftsEtage Fabrik Osloer Straße”

  1. Perwin Ahmad

    Eugen-Bolz-Kehre8,12351Berlin

    Tel:030 33 85 72 83

    Handy:017667343825

    Initiative-Bewerbung als Sprachmittlerin auf Honorar oder Minijib Baisis)

    An Flüchlingesheim in Weding:

    Sehr geehrte Damen und Herrn,

    ich war seit 8Jahre als Stadtteilmutter in Neukölln aktiv und habe dadurch erfahren, dass ein erheblicher Bedarf mit (Kinder und Familie) und Familien Begleiterin besteht.Ich bin aktiv als Sprachmittlein beim Fazit Dolmetscher Dinst auf Honurar Basis

    Da ich mich sehr für das Arbeiten mit Menschen interessiere und meinen Berufsweg weiterhin in der Fachrichtung Soziales und Familienbegleiterin ausrichten möchte, bewerbe ich mich bei Ihnen als Sprachmittlerin mit Flüchtlinge.

    Durch meine Abstammung finde ich sehr leicht Zugang zu arabisch- und kurdischstämmigen Familien (in Dialekt:Sorani und Kurmangi) . Während meiner bisherigen Tätigkeiten habe ich das Arbeiten mit Familien im sozialen Brennpunkt gelernt und bin es gewohnt, die mir übertragenen Aufgaben zur vollsten Zufriedenheit und gewissenhaft zu erledigen. Selbstständiges Arbeiten und Teamarbeit stellen für mich kein Problem dar.

    Zuverlässigkeit, Fleiß, hohe Leistungsbereitschaft und die Fähigkeit, Konflikte in Familien zu begleiten bzw. zu lösen, zählen zu meinen persönlichen Stärken und sind die Voraussetzungen für eine Tätigkeit als Familienhelferin. Ein gepflegtes Äußeres und eine sympathische Ausstrahlung runden mein Profil ab.

    Es freut mich sehr, wenn meine Bewerbung bei Ihrer Auswahl berücksichtigt wird und Sie mich zu einem Vorstellungsgespräch einladen.

    Mit freundlichen Grüßen

    Perwin Ahmad

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: